Besser Schlafen
Was tun, wenn man nicht schlafen kann. So wie 25% der Europäer, die an schweren Schlafstörungen leiden. Hier gibt es eine Möglichkeit den Schlaf zu optimieren.



VON 3 AUF 6 STUNDEN IN EINEM TAG 😉
- unsere Kunden können endlich wieder länger schlafen
- innerhalb weniger Minuten einschlafen
- mehrfach Tiefschlafphasen (wichtig für Regeneration)
- nicht mehr 10 x auf`s WC sondern vielleicht nur noch 2 x
- viele beginnen wieder zu träumen
- manche erzählen von mehr kreativen Phasen
SCHLAFSTÖRUNGEN
Laut einer aktuellen Gesundheitsbefragung von STATISTIK AUSTRIA aus dem Jahre 2006/07 waren im Befragungszeitraum 25,9% der befragten Personen in den letzten zwei Wochen von Schlafstörungen betroffen. Fast die Hälfte der Betroffenen klagte von “starken Schlafstörungen”.
Wikipedia erklärt, dass die Funktion des Schlafens nicht vollständig geklärt ist. Es ist jedoch sicher, dass Menschen und Tiere schlafen müssen, um zu überleben. Der Schlafentzug ist eine weit verbreitete Foltermaßnahme.
Als Schlafmangel bezeichnet man allgemein den kumulativen Effekt von zu wenig Schlaf. Schlafmangel kann zu mentaler oder physischer Müdigkeit führen und natürlich die Leistungsfähigkeit reduzieren.
Wichtig sind die unterschiedlichen Schlafphasen.
SCHLAFPHASEN
- Betawellen (14-60 Hz) Aufmerksamkeit – Wachheit
- Alphawellen (8-13 Hz) Entspannt, ev. mit geschlossenen Augen, meist noch wach
- Stadium I – Thetawellen (4-7 Hz) Muskelspannung reduziert und die Umgebung wird nicht mehr wahrgenommen
- Stadium II – Noch Thetawellen, jedoch schon periodisch auftretende Unregelmäßigkeiten in den Gehirnwellen
- Stadium III – Deltawellen (kleiner 4 Hz) Übergang in den Tiefschlaf. Dies sind nun die langsamsten Gehirnwellen.
- Stadium IV – Tiefschlaf, Deltawellen nur noch 50% der Gehirnwellen. Es ist die tiefste Schlafphase.
- REM-Schlaf – Das EEG ist nun desynchronisiert, es treten Betawellen in den Vordergrund.
TESTUNG WOLFGANG REICHL – JÄNNER 2010
Dieser Test wurde von Herrn Wolfgang Reichl im Selbstversuch durchgeführt. Ein Aufzeichnungsgerät, welches jede Bewegung des Schlafenden registriert und aufzeichnet, diente hier als Basis für die Auswertung.
ART DER ANWENDUNG
uSonic
Einstellung: Modus Buddha
RosaRauschen: +02
Lautstärke: ca. 50%
Playmode: “Repeat All” oder “Single Repeat”
SD-Karte
Harmonie oder
eigene Mischung diverser Subliminal-Texte von Tepperwein
Bodypads
Beide Bodypads am linken Fuß, etwa 5 cm über dem Sprunggelenk auf Höhe der Fußfessel gegenüberliegend (innen/außen). Befestigt mit einem sehr lockeren Sportband (Schweißband). Kabelführung nach unten weg. uSonic liegt am Ende des Bettes unter der Decke.
Akku
Frisch aufgeladener 1,5 Volt-Akku, Ansmann. Entweder 2100, 2400 oder 2850 mAh.
Dauer
Entsprechend der Lebensdauer des Akkus zwischen 4 und knapp 6 Stunden. Reichl: “Manchmal gebe ich in einer Aufwachphase am Morgen die Bodypads runter, obwohl der uSonic noch weiter läuft. Ich kann im Nachhinein jedoch nicht sagen, zu welcher Zeit das war.”

NACHT 10.-11. JÄNNER 2010 OHNE USONIC
Auf dem ersten Bild erkennt man eine normale Nacht nach einem gefüllten Sonntag, abends bis Mitternacht Büroarbeit (Seminarvorbereitung). Das ewige Auf und Ab lässt auf eine unruhige Nacht schließen. Die Regeneration ist vermindert.
Sleep statistics for 10 – 11 Jän (Mo.).
Went to bed / woke up: 00:09 / 05:15
Total time: 5h 05m

NACHT VOM 11.-12. JÄNNER 2010 MIT USONIC
Auch dieser Tag war gefüllt mit Arbeit. Aufgestanden um 05:15 weil Herr Reichl um 08:00 in Salzburg sein musste. Nach einem intensiven Tag und einer abschließenden Projektarbeit konnte Herr Reichl um 01:26 einschlafen. Diese Nacht jedoch mit dem uSonic, uSonic-Mode “Buddha” für die tiefe Entspannung, Audio-SD “Harmonie”.
Sleep statistics for 11 – 12 Jän (Di.).
Went to bed / woke up: 01:26 / 06:55
Total time: 5h 28m

NACHT VOM 15.-16. JÄNNER 2010 MIT USONIC
Auch dieser Tag und Abend war gezeichnet von einer intensiven Arbeit (Vorbereitung auf ein Seminar am Wochenende). Um 00:43 konnte Herr Reichl zu Bett gehen und den uSonic im Modus “Buddha” verwenden.
Sleep statistics for 15 – 16 Jän (Sa.).
Went to bed / woke up: 00:43 / 06:55
Total time: 6h 11m
Das Aufzeichnungsgerät registriert die Bewegungen. Wenn das Gehirn durch einen Tiefschlaf Deltawellen produziert oder in die REM-Phase übergeht, ist die Motorik auf ein Minimum reduziert. Meist bewegen sich diese Personen nicht im Geringsten. Befürworter der ontogenen Theorie vermuten, dass während des REM-Schlafes die Muskeln teilweise gelähmt werden, um die Aktivierung und Entwicklung des Gehirns voranzutreiben. REM-Mangel bei Kleinkindern führt zu späteren Entwicklungsproblemen.
Es ist die höchste Muskelentspannung erreicht. Genau diese Stille wird vom Aufzeichnungsgerät wahrgenommen. Sobald Bewegungen erfolgen, werden die Aufzeichnungen stärker und als Steigungen in den Charts dargestellt.
Schlafstörungen gehören der Vergangenheit an!
LERNEN IM SCHLAF IST MÖGLICH
Der uSonic fördert Ihr Schlafverhalten und ermöglicht Ihnen somit auch im Schlaf zu lernen. Ein interessantes Video von Dr. Manfred Spitzer zum Thema “Lernen im Schlaf” gibt es, doch leider ist es öffentlich (YouTube) nicht mehr zugänglich.
ERLÄUTERUNGEN IN WIKIPEDIA
Im Wikipedia können Sie zum Thema Schlaf nachlesen:
Ich verwende diese Technologie seit 2004 und bin von der Regenerationsbeeinflussung überzeugt. Mein Arbeitseinsatz liegt oftmals bei mehr als 16 Stunden (mit kurzen Pausen) und mein durchschnittliches Schlafpensum beträgt etwa 5-7 Stunden. Sehr oft gehe ich um etwa 01:00 zu Bett. Seit 2004 verwende ich diese Technik etwa 5 Mal pro Woche in der Nacht. Teilweise auch Anwendungen am Tag.
PERSÖNLICHES STATEMENT REICHL
Durch diese oftmalige Nutzung kann ich einen eindeutigen Rückschluss auf mein Leistungsverhalten ziehen. Ich bin nach Nächten wo ich den uSonic anwende deutlich leistungsfähiger. Vergleiche haben dies immer wieder bestätigt. Ein Kunde der das Vorgängergerät 2006 kaufte hat mich 10 Tage nach dem Kauf angerufen und mitgeteilt, dass ich ihm etwas nicht verraten hätte. Und zwar, dass man mit dieser technischen Genialität durchschlafen kann. Ich bejahte diesen Effekt und tat ihn als “Normal” ab. Doch mein Kunde hatte seit etwa 20 Jahre Schlafstörungen und konnte diese innerhalb einer Woche loswerden. Für mich “normal”, für meinen Kunden eine Erlösung.

Schlafgarantie
30 Tage Geld zurück Garantie
Wir können Ihnen leider nicht garantieren, dass Sie mit dem uSonic tatsächlich besser schlafen. Das “System” Mensch ist so vielfältig, dass es viele Gründe geben kann warum ein Mensch an Schlafstörungen leidet und daher empfehlen wir auch dies von einem Arzt abklären zu lassen. Doch wir sind gerne bereit Ihnen unsere Schlafgarantie anzubieten, damit Sie unser System ganz unverbindlich testen können.
Voraussetzungen
Sie kaufen sich einen uSonic und erhalten ein 30-tägiges-Rückgaberecht. Innerhalb dieser 30 Tage (ab Erhalt Ihres uSonic) können Sie dann ohne Angabe von Gründen den uSonic wieder zurücksenden (bitte auf Ihre Kosten) wenn Sie keine Verbesserung erfahren und wir erstatten Ihnen den kompletten Kaufpreis. Sie haben somit kein Risiko zu tragen. Eventuelle Schäden am Gerät sind zu ersetzen. Der uSonic muss in einem optisch einwandfreiem Zustand retourniert werden. Grund: Wir können dieses Gerät dann nicht mehr als Neuware verkaufen und müssen Preisreduzierungen vornehmen bzw. diesen für Projekte einsetzen.
-
Angebot!
uSonic 700N – Single
UVP: € 948,00inkl. MwSt.
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Empfehlung Zubehör
-
Bodypads kurz 50cm
€ 49,00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Bodypads lang 140cm
€ 49,00inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Klett-Band kurz
€ 9,90inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Y-Adapter
€ 9,90inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Verlängerungskabel für Bodypads 1,5 m
€ 9,90inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
-
Klett-Band lang
€ 9,90inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Werktage
